Jahresprogramm 2023
Sonntag, 14. Mai
Glottertal, Parkplatz Friedhofstraße
Begleiten Sie mich durch den Frühlingswald hinauf zum Schloßwaldeck, wo ich gruslige Geschichten vom Schreckle erzähle!
Während des weiteren Aufstiegs zum Luser entdecken wir Spuren des geheimnisvollen Urgrabens, und auf dem Rückweg ins Tal erfahren wir Kurioses über die einst weltberühmte
TV-Schwarzwaldklinik.
Sonntag, 4. Juni
Oberprechtal, Parkpl.bei der Schule
Ein uriger Pfad oberhalb des Tales führt uns zu einer idyllisch gelegenen Waldhütte, die zur gemütlichen Vesperpause einlädt.
Danach steigen wir stetig bergauf über den Pfauenfelsen zur Prechtäler Schanze mit grandiosem Weitblick.
Der Abstieg führt vorbei am Huberfelsen und später durch ein romantisches Wiesental und entlang der rauschenden Elz.
Sonntag, 16. Juli
Parkplatz beim Lachenhäusle an der
B 500 zwischen Thurnerhöhe und Gasthaus Kalte Herberge
Von der luftigen Höhe des Fernhofs wandern wir hinab ins einsam gelegene Wagnerstal.
Wir lassen uns verzaubern von den alten Geschichten über Glasbläser und Uhrenmacher, die einst in dieser Gegend lebten und besuchen den
Originalschauplatz des tragischen und bis heute unvergessenen Lawinenunglücks im Jahr 1844, wobei 16 Bewohner eines Schwarzwaldhofs ums Leben kamen.
Sonntag, 17. September
St. Peter, Sägendobel, beim ehem. Cafe Schuler
Wieder einmal genießen wir den "schönsten Aufstieg zum Kandel"!
Über sonnige Bergweiden mit grandioser Aussicht steigen wir vorbei an den alten "Berghiesle" hinauf.
Während mehrerer Pausen lernen wir die hier angesiedelten Geschichten und Sagen kennen. Vorbei am "Fensterliwirt" führe ich Sie später über die urige Gummenweide mit ihren eindrucksvollen Weidbuchen wieder zurück.
Sonntag, 15. Oktober
Waldkirch-Kandelstraße, Wanderparkplatz beim Waldgasthaus "Altersbach"
Vom Altersbachtal am Fuß des Kandels wandern wir hinunter nach Heimeck mit seinen jahrhundertealten Höfen.
Unser Rucksackvesper lassen wir uns an einem schönen Plätzchen auf meinem Heimathof schmecken, bevor wir die sagenumwobene "Neungeschwisterkapelle" besuchen.
Erfreuen Sie sich an der weiten Sicht über das Elztal und lauschen Sie meinen Heimatgeschichten!
Alle Touren sind Rundwanderungen.
Beginn der Touren: 10 Uhr
Bei sehr schlechtem Wetter (Dauerregen, Sturm) erfolgt rechtzeitig am betreffenden Morgen eine telefonische Absage!
Schwierigkeit und Dauer:
Unterschiedlich - bitte erfragen!
Normale körperliche Fitness wird vorausgesetzt
Teilnahme auf eigene Gefahr!
Hunde können nicht mitgenommen werden!
Kosten:
Erwachsene 15 EUR
Jugendliche ab 14 Jahren 7 EUR
(Geld wird während der Tour eingesammelt)
Gutscheine auf Anfrage!
Auskünfte und Anmeldung
Rosemarie Riesterer
Gästeführerin im Naturpark Südschwarzwald
Telefon: 07666/3720
E-Mail: rosemarie.riesterer@onlinehome.de
Änderungen vorbehalten!